logologo
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Auditierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Akademie
  • Unsere Referenzen
  • Branchen
  • Karriere
  • Kontakt

  

logologo
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Auditierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Akademie
  • Unsere Referenzen
  • Branchen
  • Karriere
  • Kontakt
logologo
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Auditierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Akademie
  • Unsere Referenzen
  • Branchen
  • Karriere
  • Kontakt

  

logologo
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Auditierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Akademie
  • Unsere Referenzen
  • Branchen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
    • Auditierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Akademie
  • Unsere Referenzen
  • Branchen
  • Karriere
  • Kontakt

Aka­de­mie
Vor­sprung durch
Wis­sen

Wir bie­ten Ihnen Stan­dard-Schu­lun­gen aus unse­rem Trai­ningsport­fo­lio sowie auch kun­den­spe­zi­fi­sche Schu­lun­gen & Work­shops an, bei denen wir Ihre fir­men­spe­zi­fi­schen Pro­blem­stel­lun­gen inte­grie­ren, ana­ly­sie­ren und Hand­lungs­fel­der ermit­teln.

Investieren Sie nachhaltig in Qualifizierungen

Unse­re Schu­lun­gen und Work­shops gehen auf die indi­vi­du­el­len Lern­be­dürf­nis­se unse­rer Teil­neh­mer ein und för­dern so ganz natür­lich schnel­le Lern­fort­schrit­te. Ob eine Wei­ter­bil­dung in unse­ren ange­bo­te­nen Räum­lich­kei­ten oder eine indi­vi­du­el­le fir­men­in­ter­ne Schu­lung bzw. Work­shop, wir kom­men Ihren Wün­schen ent­ge­gen. Unse­re Mode­ra­to­ren und Trai­ner sind als Exper­ten ihrer Fach­ge­bie­te aner­kannt und ermög­li­chen Ihnen ein erst­klas­si­ges Lern­er­geb­nis. Star­ten Sie jetzt mit unse­ren Semi­na­ren zu den gän­gigs­ten Nor­men und ISO Stan­dards.

Unse­re For­ma­te im Über­blick:
  • Basis-Semi­nar
      Grund­la­gen für Ein­stei­ger und Neu­gie­ri­ge
  • Best Prac­ti­ce-Semi­nar
      Erfah­rungs­schät­ze aus unse­ren Audits für Fort­ge­schrit­te­ne
  • Exper­ten-Semi­nar
      Spe­zi­al­wis­sen für Exper­ten
  • Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung
      Anfor­de­run­gen Norm­re­vi­sio­nen für Ver­ant­wort­li­che
  • Webi­na­re

Unsere Normen und Regelwerke

Unse­re Schu­lungs­the­men und Work­shop­an­ge­bo­te lei­ten sich aus den Kom­pe­ten­zen unse­rer Trai­ner ab. Dabei kön­nen Sie zwi­schen Schu­lun­gen, Work­shops und Webi­na­ren zu fol­gen­den The­men­ge­bie­te wäh­len:

A‑SPICE

GMP

ISO 13485

ISO 17025

ISO 31000

MDSAP

VDA 6.1

AZAV

GxP

ISO 14001

ISO 22000

ISO 45001

MDR

VDA 6.2

CQI

IATF 16949

ISO 14155

ISO 23640

ISO 50001

MPG

VDA 6.3

EMAS

IEC 62304

ISO 14971

ISO 26000

ISO 9001

SCC SCP

VDA 6.4

EN 9100

IEC 62366

ISO 15224

ISO 27001

IVDR

TISAX

VDA 6.5

GDP

IEC 82304

ISO 15378

ISO 28000

MEDDEV

VDA 5

VDA 6.7

Das können Sie von uns Erwarten

Verlässliche Angebote
  • Kei­ne ver­deck­ten Kos­ten
  • Indi­vi­du­ell
  • Gut bud­ge­tier­bar
  • Fle­xi­bel
Kon­takt auf­neh­men
Top Trainer
  • Exper­ten aus der Pra­xis
  • Kom­pe­tenz in allen Bran­chen
  • Tief­grei­fen­de Norm­kennt­nis
  • Metho­den­stark
Kon­takt auf­neh­men
Messbare Resultate
  • Unter­neh­mens­spe­zi­fisch
  • Wirk­sam
  • Ziel­ori­en­tiert
  • Nach­hal­tig­keit
Kon­takt auf­neh­men

Spektrum unserer Qualifizierungen

Arbeits­schutz

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO 45001:2018 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO 45001:2018 für Anwen­der
  • ISO 45001:2018 für Audi­to­ren
  • ISO 45001:2018 Inter­ne® Auditor(in)
  • ISO 45001:2018 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
  • Grund­la­gen Arbeits­schutz für Geschäfts­füh­rer und Füh­rungs­kräf­te
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Arbeits­schutz und Arbeits­si­cher­heit
  • Arbeits­schutz für Geschäfts­füh­rer und Füh­rungs­kräf­te
  • Brand­schutz
  • Explo­si­ons­schutz
  • Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung
  • Gefahr­stoff­recht
  • Gesund­heits­schutz­ma­nage­ment
Auto­mo­bil­in­dus­trie

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • IATF 16949:2016 für Füh­rungs­kräf­te
  • IATF 16949:2016 für Anwen­der
  • IATF 16949:2016 für Audi­to­ren
  • IATF 16949:2016 1st & 2nd Par­ty Audi­tor
  • IATF 16949:2016 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
  • Core Tools Trai­ning für Anwen­der*
  • Core Tools Trai­ning für Audi­to­ren*
AIAG Stan­dards:
  • APQP Pro­jekt­ma­nage­ment
  • FMEA Har­mo­ni­sie­rung AIAG-VDA (Design, Pro­zess und MSR)
  • MSA Mess­sys­tem­ana­ly­se
  • PPAP Erst­mus­ter­prü­fung
  • SPC (Sta­tis­ti­cal Pro­cess Con­trol) und Pro­zess­fä­hig­keit
VDA Stan­dards:
  • VDA 1 — Doku­men­ta­ti­on und Archi­vie­rung
  • VDA 2 — Pro­duk­ti­ons­pro­zess und Pro­dukt­frei­ga­be
  • VDA 5 — Prüf­pro­zess­eig­nung
  • VDA 6.1 — Sys­tem­au­di­tie­rung (Seri­en­pro­duk­ti­on)
  • VDA 6.2 — Sys­tem­au­di­tie­rung (Dienst­leis­tun­gen)
  • VDA 6.3 — Pro­zess­au­di­tie­rung (Mate­ri­el­le Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen)
  • VDA 6.4 — Sys­tem­au­di­tie­rung (Pro­duk­ti­ons­mit­tel)
  • VDA 6.5 — Pro­dukt­au­di­tie­rung
  • VDA 6.7 — Pro­zess­au­di­tie­rung (Pro­duk­ti­ons­mit­tel)
  • VDA 16 — Deko­ra­ti­ve Ober­flä­chen von Anbau- und Funk­ti­ons­tei­len
  • VDA — Rei­fe­grad­ab­si­che­rung für Neu­tei­le
  • VDA — Schadtei­l­ana­ly­se Feld
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Auto­mo­ti­ve SPI­CE und CMMI
  • Ände­rungs­ma­nage­ment
  • Core Tools Trai­ning*
  • FMEA Har­mo­ni­sie­rung AIAG-VDA (Design-FMEA, Pro­zess-FMEA und MSR-FMEA)
  • FMEA Har­mo­ni­sie­rung AIAG-VDA (Auf­fri­schung)
  • For­mel Q kom­pakt (FQ – Kon­kret, — Neu­tei­le und – Fähig­keit)
  • Foun­da­ti­on Trai­ning TISAX® Assess­ment
  • Funk­tio­na­le Sicher­heit (ISO 26262)
  • Kun­den­spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen
  • Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment
  • Pro­duct Safe­ty & Con­for­mi­ty Repre­sen­ta­ti­ve (PSCR)
  • Pro­dukt­haf­tung und Pro­dukt­si­cher­heit
  • TISAX® Assess­ment für Füh­rungs­kräf­te
  • TISAX® Assess­ment für Anwen­der
*  APQP/RGA, PPAP/PPF, MSA/VDA 5, FMEA, SPC, 8D
Bahn­in­dus­trie

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO/TS 22163:2107 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO/TS 22163:2107 für Anwen­der
  • ISO/TS 22163:2107 für Audi­to­ren
  • ISO/TS 22163:2107 1st & 2nd Par­ty Audi­tor
  • ISO/TS 22163:2107 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
  • Core Tools Trai­ning für Anwen­der*
  • Core Tools Trai­ning für Audi­to­ren*
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Audit­soft­ware — IRIS-Audit-Tool
  • Bemus­te­rung (FAI)
  • Core Tools Trai­ning*
  • FMEA Har­mo­ni­sie­rung AIAG-VDA
  • Funk­tio­na­le Sicher­heit
  • Pro­dukt­ent­wick­lung
  • Pro­dukt­haf­tung
  • Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment
  • Pro­jekt­ma­nage­ment (IRIS, PMI, APQP, RGA)
  • RAM/LCC Manage­ment
*  APQP/RGA, PPAP/PPF, MSA/VDA 5, FMEA, SPC, 8D
Ener­gie­ma­nage­ment

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO 50001:2018 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO 50001:2018 für Anwen­der
  • ISO 50001:2018 für Audi­to­ren
  • ISO 50001:2018 1st & 2nd Par­ty Audi­tor
  • ISO 50001:2018 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • EMAS — EU Umwelt­ma­nage­ment und Umwelt­be­triebs­prü­fung
  • Ener­gie­ma­nage­ment — ISO 50001:2018
  • Ener­gie­au­dit nach DIN EN 16247
  • Ener­gie­kenn­zah­len — Defi­nie­ren, Ana­ly­sie­ren, Bewer­ten
  • Ener­gie­ef­fi­zi­enz Kom­pakt
  • Fort­lau­fen­de Ver­bes­se­rung der ener­gie­be­zo­ge­nen Leis­tung
  • Work­shop zur ISO 50015: Der Mess- und Veri­fi­zie­rungs­ab­lauf
Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit und Daten­schutz

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO/IEC 27001:2017 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO/IEC 27001:2017 für Anwen­der
  • ISO/IEC 27001:2017 für Audi­to­ren
  • ISO/IEC 27001:2017 Inter­ner Audi­tor
  • ISO/IEC 27701:2019 Inter­ner Audi­tor
  • ISO/IEC 27001:2017 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
  • Grund­la­gen Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit für Geschäfts­füh­rer und Füh­rungs­kräf­te
  • Grund­la­gen Daten­schutz für Geschäfts­füh­rer und Füh­rungs­kräf­te
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Audits für die Luft- und Raum­fahrt­in­dus­trie
  • Cyber­se­cu­ri­ty — IT-Sicher­heit für Medi­zin­pro­duk­te
  • Foun­da­ti­on Trai­ning TISAX® Assess­ment
  • Infor­ma­ti­on Secu­ri­ty Foun­da­ti­on
  • ISO/IEC 27001:2017 Anfor­de­run­gen und Imple­men­tie­rung
  • ISO/IEC 27701:2019 Anfor­de­run­gen und Imple­men­tie­rung
  • Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit-Manage­ment­sys­tems (ISMS)
  • Infor­ma­ti­on Secu­ri­ty Awa­reness Trai­ning
  • IT-Sicher­heit für die indus­tri­el­le Pro­duk­ti­on
  • IT-Sicher­heit für kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren
  • IT-Sicher­heit für KMU
  • IT-Risi­ko­ma­nage­ment im ISMS
  • IT-Sicher­heit und IT-Com­pli­an­ce
  • VDA Infor­ma­ti­on Secu­ri­ty Assess­ment für TISAX
Lebens­mit­tel­si­cher­heit

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO 22000:2018 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO 22000:2018 für Anwen­der
  • ISO 22000:2018 für Audi­to­ren
  • ISO 22000:2018 Inter­ner Audi­tor
  • ISO 22000:2018 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
  • Grund­la­gen Lebens­mit­tel­si­cher­heit für Geschäfts­füh­rer und Füh­rungs­kräf­te
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Audits für die Lebens­mit­tel­bran­che
  • Inte­gra­ti­on von HACCP mit ISO 22000
  • HACCP und Lebens­mit­tel­hy­gie­ne
  • Hygie­nema­nage­ment mit eHACCP
  • Hygie­ni­sche Sicher­heit für Lebens­mit­tel
  • Hygie­nein­spek­ti­on
  • Kun­den­ver­trau­en mit FSSC 22000
  • Lebens­mit­tel­ana­ly­tik
  • Lebens­mit­tel­si­cher­heit mit FSSC 22000
  • Lie­fe­ran­ten­au­dits
Luft- und Raum­fahrt

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • DIN EN 9100 für Füh­rungs­kräf­te
  • DIN EN 9100 für Anwen­der
  • DIN EN 9100 für Audi­to­ren
  • DIN EN 9100 Inter­ner Audi­tor
  • DIN EN 9100 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
  • Grund­la­gen Luft- und Raum­fahrt für Geschäfts­füh­rer und Füh­rungs­kräf­te
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Audits für die Luft- und Raum­fahrt­in­dus­trie
  • Grund­la­gen Luft­recht — Avia­ti­on Legis­la­ti­on
  • DIN EN 9100 Qua­li­täts­ma­nage­ment für Luft- und Raum­fahrt
  • DIN EN 9101 Inter­nes Audit für Luft- und Raum­fahrt
  • DIN EN 9110 QMS für War­tung, Repa­ra­tur und Über­ho­lung von Kom­po­nen­ten
  • DIN EN 9120 QMS zur QS bei der Lager­hal­tung und Dis­tri­bu­ti­on von Kom­po­nen­ten
Medi­zin­tech­nik

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO 13485:2016 für Anwen­der
  • ISO 13485:2016 für Audi­to­ren
  • ISO 13485:2016 1st & 2nd Par­ty Audi­tor
  • 1st & 2nd Par­ty Pro­zess­au­di­tor
  • ISO 13485:2016 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
Medi­zi­ni­sche Soft­ware:
  • Agi­le Metho­den in der Soft­ware­ent­wick­lung
  • CE Kenn­zeich­nung von Soft­ware als Medi­zin­pro­dukt
  • Pro­zess­va­li­die­rung im Bereich Medi­zin­pro­duk­te
  • Risi­ko­ma­nage­ment nach ISO 14971:2019
  • Soft­ware als Medi­zin­pro­dukt ent­wi­ckeln
  • Soft­ware-Nor­men IEC 62304 und IEC 82304–1 für Her­stel­ler von Medi­zin­pro­duk­ten
  • Soft­ware­ve­ri­fi­zie­rung und ‑vali­die­rung
  • Tech­ni­sche Doku­men­ta­tio­nen für Soft­ware-Medi­zin­pro­duk­te
  • Usa­bi­li­ty von Medi­zin­pro­duk­ten – nor­ma­ti­ve Anfor­de­run­gen nach IEC 62366
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Alles rund um das The­ma FDA Zulas­sung
  • Bio­kom­pa­ti­bi­li­tät nach ISO 10993
  • Bio­lo­gi­sche Sicher­heit von Medi­zin­pro­duk­ten
  • CAPA für Her­stel­ler von Medi­zin­pro­duk­ten
  • Com­pu­te­ri­zed Sys­tem Vali­da­ti­on (CSV) in der Medi­zin­pro­dukt­e­in­dus­trie
  • Cyber­se­cu­ri­ty — IT-Sicher­heit für Medi­zin­pro­duk­te
  • Ein­füh­rung in das Medi­zin­pro­dukte­recht
  • EU-Richt­li­ni­en, EU-Ver­ord­nun­gen, EU-Leit­li­ni­en, Har­mo­ni­sier­te Nor­men
  • FMEA Risi­ko­ana­ly­se für Medi­zin­pro­duk­te
  • In-Vitro Dia­gnostic Medi­cal Devices Regu­la­ti­on (IvDR) im Über­blick
  • Kli­ni­sche Bewer­tung von Medi­zin­pro­duk­ten (MED­DEV 2.7.1)
  • Kli­ni­sche Prü­fung von Medi­zin­pro­duk­ten
  • Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment in der Medi­zin­pro­dukt­e­in­dus­trie
  • MDSAP — Medi­cal Device Sin­gle Audit Pro­gram
  • MED­DEV — Medi­cal Device Richt­li­ni­en
  • Medi­cal Device Regu­la­ti­on (MDR)
  • Medi­zin­pro­duk­te­be­ra­ter nach § 31 Medi­zin­pro­duk­te­ge­setz
  • Medi­zin­pro­duk­te­si­cher­heit für Betrei­ber und Her­stel­ler
  • Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem gemäß 21 CFR Part 820 (QSR – USA)
  • Sicher­heit medi­zi­ni­scher elek­tri­scher Gerä­te – IEC 60601–1
  • Sicher­heits­be­auf­trag­ter nach § 30 Medi­zin­pro­duk­te­ge­setz
  • Ste­ri­li­sa­ti­ons­pro­zes­se für Medi­zin­pro­dukte­her­stel­ler
  • Tech­ni­sche Doku­men­ta­ti­on für Medi­zin­pro­duk­te
  • Uni­que Device Iden­ti­fi­ca­ti­on (UDI)
  • Ver­ant­wort­li­che Per­son für Regu­lie­rungs­vor­schrif­ten nach Art. 15 MDR
  • Ver­ant­wort­li­che Per­son für Regu­lie­rungs­vor­schrif­ten nach Art. 15 IVDR
  • Veri­fi­zie­rung und Vali­die­rung von Medi­zin­pro­duk­ten
  • Zulas­sung von Medi­zin­pro­duk­ten in Asi­en, USA, Kana­da, Bra­si­li­en, Mexi­ko und Aus­tra­li­en
*  APQP/RGA, PPAP/PPF, MSA/VDA 5, FMEA, SPC, 8D
Umwelt­schutz

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO 14001:2015 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO 14001:2015 für Anwen­der
  • ISO 14001:2015 für Audi­to­ren
  • ISO 14001:2015 1st & 2nd Par­ty Audi­tor
  • ISO 14001:2015 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Umwelt­ma­nage­ment — ISO 14001:2015
  • Umwelt­ma­nage­ment Kom­pakt
  • Umwelt­tech­nik
  • Umwelt­recht
QM-Bran­chen­neu­tral

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO 9001:2015 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO 9001:2015 für Anwen­der
  • ISO 9001:2015 für Audi­to­ren
  • ISO 9001:2015 Inter­ner Audi­tor
  • ISO 9001:2015 Zer­ti­fi­zie­rungs­re­geln
  • Grund­la­gen QM für Geschäfts­füh­rer und Füh­rungs­kräf­te
Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:
  • Core Tools – Schu­lung für Pro­zess- und Systemauditor/innen*
  • Ein­stieg ins Qua­li­täts­ma­nage­ment
  • Inter­ne Audits
  • ISO 19011:2018
  • ISO 9001:2015 – Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment
  • ISO 9001:2015 — Risi­ko­ma­nage­ment
  • ISO 9001:2015 — Umgang mit Chan­cen und Risi­ken
  • ISO 9001:2015 — Anfor­de­run­gen und Umset­zung in der Pra­xis
  • ISO 17021:2015
  • ISO 17025:2018
  • Qua­li­täts­si­che­rungs­ver­ein­ba­run­gen (QSV)
  • Remo­te Audits
*  APQP/RGA, PPAP/PPF, MSA/VDA 5, FMEA, SPC, 8D

Übergeordnete Themen

Labor­ma­nage­ment

Qua­li­fi­zie­run­gen für Audi­to­ren, Anwen­der und Füh­rungs­kräf­te:

  • ISO/IEC 17025:2018 für Füh­rungs­kräf­te
  • ISO/IEC 17025:2018 für Anwen­der
  • ISO/IEC 17025:2018 für Audi­to­ren
  • ISO/IEC 17025:2018 Inter­ner Audi­tor
  • ISO/IEC 17025:2018 Akkre­di­tie­rungs­re­geln

Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:

  • Ablauf eines Akkre­di­tie­rungs­ver­fah­rens
  • Akkre­di­tie­rung und Akkre­di­tie­rungs­kri­te­ri­en
  • Anfor­de­run­gen an das Manage­ment­sys­tem für Inspek­ti­ons­stel­len
  • Anfor­de­run­gen an die Akkre­di­tie­rung von Inspek­ti­ons­stel­len
  • Aspek­te im Akkre­di­tie­rungs- und Begut­ach­tungs­ver­fah­ren
  • Begut­ach­tungs­tech­ni­ken
  • Erfolg­rei­che Labor­ak­kre­di­tie­rung
  • Kenn­zah­len für die Labor­pra­xis
  • Labor­ma­nage­ment nach ISO/IEC 17025:2018
  • Mess- und Prüf­mit­tel­über­wa­chung
  • Mess­tech­ni­sche Rück­füh­rung und Mess­un­si­cher­heit
  • Mess­un­si­cher­heit und Vali­die­rung
  • Norm­kon­for­me Kali­brie­rung, War­tung und Pfle­ge
  • Qua­li­fi­zie­rung von Mess- und Prüf­sys­te­men
  • Sta­tis­ti­sche Grund­la­gen für die Labor­pra­xis
Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment

Qua­li­fi­zie­run­gen und Pra­xis­work­shops für Anwen­der, Audi­to­ren, Fach- und Füh­rungs­kräf­te:

  • Auf­bau neu­er Lie­fe­ran­ten
  • Beschaf­fungs­stra­te­gie
  • Best Prac­ti­ce für effek­ti­ves und effi­zi­en­tes Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Bezie­hungs­ma­nage­ment
  • Kri­te­ri­en­ka­ta­lo­ge, ABC-Ana­ly­se, XYZ-Ana­ly­se, SWOT-Ana­ly­se
  • Lie­fe­ran­ten­aus­wahl
  • Lie­fe­ran­ten­be­wer­tung
  • Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung
  • Lie­fe­ran­ten inte­grie­ren
  • Lie­fe­ran­ten audi­tie­ren
  • Lie­fe­ran­ten för­dern
  • Lie­fe­ran­ten pfle­gen
  • Lie­fe­ran­ten­re­kla­ma­tio­nen
  • Poten­zi­al­ana­ly­sen nach VDA 6.3 und ande­ren Kri­te­ri­en
  • Prä­zi­se Leis­tungs­lü­cken­ana­ly­se (Defi­zi­te in Pro­dukt­qua­li­tät, Lie­fer­zeit, Kos­ten, Tech­no­lo­gie)
  • Pro­zess­au­dit nach VDA 6.3
  • Risi­ko­ori­en­tier­tes Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment
  • Sourcing-Stra­te­gien
  • Lie­fe­ran­ten­be­wer­tungs­sys­te­me
  • Wei­ter­ent­wick­lung des Leis­tungs­ni­veaus der Lie­fe­ran­ten
Mess­tech­nik

The­men­ge­bie­te  und Pra­xis­work­shops:

  • All­ge­mein Tole­ran­zen und ISO-GPS-Nor­men
  • Bezü­ge und Bezugs­sys­te­me
  • Ein­zel- und Seri­en­mes­sun­gen
  • Erst­be­mus­te­run­gen nach VDA 2 und PPAP
  • For­de­run­gen aus dem ISO-GPS-Sys­tem
  • Form- und Lage­mes­sun­gen
  • Form- und Lage­to­le­rie­rung
  • Geo­me­tri­sche Pro­dukt­spe­zi­fi­ka­tio­nen (GPS)
  • Grund­la­gen und Anwen­dun­gen mecha­ni­scher Prüf­mit­tel
  • Kali­brie­rung und Rück­führ­bar­keit
  • Längenprüftechnik/Fertigungsmesstechnik
  • Maße, Pas­sun­gen und All­ge­mein­to­le­ran­zen
  • Mess­sys­tem­ana­ly­sen nach AIAG MSA
  • Opti­sche Mess­tech­nik
  • Prüf- und Mess­tech­nik in der Qua­li­täts­si­che­rung
  • Prüf­mit­tel­ma­nage­ment
  • Prüf­mit­tel­über­wa­chung
  • Prüf­pro­zess­eig­nung nach VDA 5 und GUM
  • Tak­ti­le Mess­tech­nik
  • Tech­ni­sche Sau­ber­keit — Mess­ver­fah­ren zur Rest­schmutz­ana­ly­se
  • Tole­rie­rungs­grund­sät­ze (Hüll­prin­zip, Unab­hän­gig­keits­prin­zip)
Pro­jekt­ma­nage­ment

Qua­li­fi­zie­run­gen und Pra­xis­work­shops für Anwen­der, Fach- und Füh­rungs­kräf­te:

  • Agi­les Pro­jekt­ma­nage­ment
  • Manage­ment von Pro­jekt­kri­sen und Kon­flik­ten
  • Pro­jekt­ma­nage­ment — Auf­bau
  • Pro­jekt­ma­nage­ment — Basis
  • Pro­jekt­ma­nage­ment für Füh­rungs­kräf­te
  • Pro­jekt­ma­nage­ment für Pro­jekt­lei­ter
  • Pro­jekt­ma­nage­ment für Pro­jekt­mit­ar­bei­ter
  • Pro­jekt­ma­nage­ment nach PMI® — PMP®
  • Risi­ko­ma­nage­ment in Pro­jek­ten
  • Zer­ti­fi­zie­rungs­vor­be­rei­tung PMI® — PMP®
Pro­zess­de­sign und ‑opti­mie­rung

Qua­li­fi­zie­run­gen für Anwen­der, Fach- und Füh­rungs­kräf­te:

  • Des­gin Thin­king
  • Lean Manage­ment Office
  • Lean Manage­ment Pro­duk­ti­on
  • Stra­te­gi­sches Pro­zess­ma­nage­ment
  • Ope­ra­ti­ves Pro­zess­ma­nage­ment
  • Pro­zess­ori­en­tier­te Orga­ni­sa­ti­on füh­ren
  • Pro­zess­ori­en­tier­te Orga­ni­sa­ti­on gestal­ten
  • Pro­zess­ori­en­tier­te Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung
  • Shop Floor Manage­ment
  • Stra­te­gien über Pro­zes­se umset­zen
  • Das neue EFQM Modell 2020
  • Design for Six Sig­ma
Risi­ko­ma­nage­ment

Qua­li­fi­zie­run­gen für Anwen­der, Fach- und Füh­rungs­kräf­te:

  • Risi­ko-Iden­ti­fi­zie­rung
  • Risi­ko-Bewer­tung
  • Risi­ko-Beob­ach­tung und ‑Bewäl­ti­gung
  • Risi­ko-Repor­ting
  • Risi­ko-Not­fall­ma­nage­ment

Metho­den, Stan­dards und Pra­xis­work­shops:

  • ISO 31000:2018
  • ISO 14971:2017
  • ONR 49000:2014
  • ONR 49002:2014
  • ONR 49002:2014
  • ONR 49003:2014
  • FMEA (AIAG/VDA)
  • COSO-Modell
QM-Metho­den

Qua­li­fi­zie­run­gen für Anwen­der, Audi­to­ren, Fach- und Füh­rungs­kräf­te:

  • 5‑Why-Metho­de
  • Aus­bil­dung zum FMEA-Exper­ten
  • Aus­bil­dung zum FMEA-Mode­ra­tor
  • Core Tools Trai­ning für Anwen­der*
  • Core Tools Trai­ning für Audi­to­ren*
  • Das neue EFQM Modell 2020
  • Design for Six Sig­ma
  • Design for Six Sig­ma Black Belt 
  • Design for Six Sig­ma Green Belt 
  • Design for Six Sig­ma Yel­low Belt 
  • Die 7 Qua­li­täts­werk­zeu­ge
  • Eig­nungs­nach­weis von Prüf­pro­zes­sen
  • Erst­mus­ter­prü­fung
  • Feh­ler­mög­lich­keits- und Ein­fluss-Ana­ly­se (FMEA)
  • Gestal­tung eines ganz­heit­li­chen Rekla­ma­ti­ons­pro­zes­ses
  • Gestal­tung eines umfas­sen­den Zie­le- und Kenn­zah­len­sys­tems
  • Grund­la­gen der Sta­tis­tik und Ver­tei­lungs­mo­del­le
  • Inter­nes audi­tie­ren nach ISO 19011 :2018
  • Ishi­ka­wa-Metho­de
  • Kun­den­zu­frie­den­heits­er­mitt­lung — Metho­den zur Erfas­sung, Bewer­tung und Visua­li­sie­rung
  • Mess­sys­tem­ana­ly­sen und ‑ver­fah­ren
  • Pro­blem­lö­sung mit 8D-Report
  • Pro­dukt­haf­tung
  • Pro­zess­fä­hig­keits­un­ter­su­chun­gen
  • Prüf­mit­tel­fä­hig­keits­un­ter­su­chun­gen
  • Qua­li­täts­re­gel­kar­ten
  • Sta­tis­ti­sche Fähig­keits­nach­wei­se nach DIN ISO 22514–2
  • Stich­pro­ben­sys­te­me – und ver­fah­ren

Unsere Vorgehensweise

Ange­bots­an­nah­me
1. Angebotsanfrage
  • Per­sön­li­che Abstim­mung mit dem Kuden
  • Rah­men­be­din­gun­gen klä­ren
  • Qua­li­fi­zie­rungs­ziel ermit­teln
  • Anfra­ge erfas­sen, prü­fen und bewer­ten
  • Ange­bot erstel­len
Ange­bots­an­nah­me
Ver­an­stal­tungs­plan
2. Konzeptentwicklung und Vorbereitung
  • Trai­ner Iden­ti­fi­zie­rung
  • Kon­zep­ter­stel­lung
  • Vor­be­rei­tung der Unter­la­gen
  • Pro­gramm­erstel­lung (Agen­da)
  • Ver­an­stal­tungs­vor­be­rei­tung
  • Ein­la­dung erstel­len und ver­sen­den
Ver­an­stal­tungs­plan
Schulung/Workshop
3. Durchführung
  • Ermitt­lung von Erwar­tun­gen und Wün­schen
  • Theo­rie, Pra­xis und Übun­gen
  • Inte­gra­ti­on von fir­men­spe­zi­fi­schen Themen/Beispielen
  • Iden­ti­fi­zie­rung von Hand­lungs­be­dar­fen
  • Unter­brei­tung von Lösungs­al­ter­na­ti­ven
  • Wirk­sam­keits­prü­fung
  • Feed­back zur Ver­an­stal­tung
Schulung/Workshop
Abschluss
4. Nachbereitung
  • Teil­neh­mer-Feed­back aus­wer­ten
  • Rück­spra­che mit Auf­trag­ge­ber
  • Klä­rung wei­te­rer Bedar­fe
  • Erstel­lung und Ver­sen­dung von Teil­nah­me­be­schei­ni­gun­gen und Zer­ti­fi­ka­ten
Abschluss

Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen?

Nut­zen Sie unse­re kos­ten­lo­se Erst­be­ra­tung.
Kon­takt auf­neh­men

Ber­tel & Part­ner ist eine inter­na­tio­nal täti­ge, unab­hän­gi­ge und pra­xis­ori­en­tier­te Part­ner­schafts­ge­sell­schaft für Dienst­leis­tun­gen im Bereich der Manage­ment­sys­te­me.

Schnellnavigation

  • Home
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
  • Unsere Referenzen
  • Branchen

Kontakt

 info@bertel-partner.com

 +49 (0) 202- 5198 2315

 +49 (0) 202- 5198 2316

 Bir­ken­hö­he 34 A

42113 Wup­per­tal

Mitgliedschaften

 

Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss (Disclaimer)

Bertel Partnerschaft von Ingenieuren PartG © 2020. Alle Rechte vorbehalten. 

Cookie Bild
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen